1) Referat: Die 2. Lebenshälfte der Frau
Datum/Zeit: Freitag, 25. April 2025, Beginn 19.00 Uhr
Kursort: Blumencafe Yvonne, Mengestorf
Inhalt: Erfahre mehr über die Zeit der Hormonumstellung und Wechseljahre und wie du gesund und zuversichtlich diese neue, spannende Lebensphase erleben kannst.
Dauer ca. 1-1,5h, anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Cüpli und Häppli von Yvonne.
Kursleitung: Frau Papke, eidg. dipl. Apothekerin ETH
Kosten: CHF 25.00 vor Kursbeginn mit EZ zu bezahlen
Anmeldefrist: 16. April 2025
bei Erika Guggisberg, 079 366 45 55
info@landfrauen-niederscherli-koeniz.
2) Dekorative Beton Blumentöpfe kreieren
Datum/Zeit: Dienstag, 6. Mai 2025, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Saalbau Gasel, 12.45 Uhr, Fahrgemeinschaft
Kursort: Ottenbach 4, 3463 Häusernmoos
Inhalt: Im Kelleratelier erstellen wir unter der Leitung von Frau Maria Hirsbrunner 2 Beton-Blumentöpfe, rund oder oval.
Während die Betonkreationen trocknen geniessen wir Kaffee und Kuchen.
Mitbringen: gute Schuhe, Arbeitskleider, Transportkiste, Polstermaterial
Kosten: CHF 90.00, vor Kursbeginn mit EZ zu bezahlten.
Anmeldefrist: 16. April 2025
bei Sandra Fahrni, 079 771 23 49
samuelfahrni@bluewin.ch
Teilnehmerzahlt: mind. 6, max. 10 Personen
Homepage: www.otterbach-art.ch
3) Maibummerl mit anschliessendem "Dessertessen"
zum Alte Burehus, Mengestorf
Datum/Zeit: Montag, 26. Mai 2025, 19.15 Uhr
Treffpunkt: zum Alte Burehus, Mengestorf
Inhalt: "Maibummel" ca. 1h (für Alle geeignet). Anlass findet bei jedem Wetter statt. Falls schlechtes Wetter sein sollte, lassen wir den Spaziergang aus und spielen am "Schärme".
Kosten: CHF 9.00 Dessert mit Kaffee/Tee
Restliche Konsumation nach Angebot.
Barzahlung vor Ort.
Anmeldefrist: 19. Mai 2025
bei Iris Burren, 079 737 97 68/031 849 20 72
iris.smile@bluewin.ch
4) Individuelles Powerarmband herstellen
Datum/Zeit: Dienstag, 17. Juni 2025, 19.00 Uhr
Kursort: Büroraum bei Siegenthaler Ruth, Muhlernstrasse 627,
3145 Oberscherli
Inhalt: Edelsteine, ihre Entstehung, ihre Wirkung
(theoretischer Teil ca. 1 Stunde)
Herstellung eines individuellen Powerarmbandes aus ausgewählten Edelsteinen.
Kosten: CHF 70.00 vor Kurzbeginn mit EZ zu bezahlen
Kursleitung: Fabienne Scherler / www.naturzauber.info
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 12 Personen
Anmeldefrist: 1. Juni 1025
bei Monika Bucher, 079 583 04 15
m.r.bucher@sunrise.ch
5) Landfrauen Reise, Besuch Trauffer -
Erlebniswelt Brienzwiler
Datum/Zeit: Mittwoch, 20.August 2025, ganzer Tag
Parkplatzmögilchkeit beim Saalbau Gasel.
Abfahrt Car: beim Lädeli Gasel 8.30 Uhr
Kosten: CHf 95.00 vor der Reise mit EZ zu bezahlen
im Preis inbegriffen: Carfahrt, Mittagessen ( exkl. Getränke ), Führung im Trauffermuseum, Trinkgeld für Chauffeur.
Progrmm: Kaffeehalt in Wimmis, Erlebnisrundgang Traufferwelt, Mittagessen, Zvierihalt Chemihütte Aeschiried.
Anmeldefrist: 6. Juli 2025
bei Ruth Siegenthaler 079 248 82 74
siegenthaler4@bluewin.ch
ACHTUNG: Minimale Teilnehmerzahl 20 Pers.
darunter wird die Reise nicht durchgeführt !
Die Anmeldung ist verbindlich.
6) Legendärer Koffermarkt
Datum/Zeit :
Samstag, 18. Oktober 2025 von 10.00 - 16.00 Uhr
Ort:
Saalbau Gasel
Lass dich auch in diesem Jahr von zahlreichen Ausstellern inspirieren.
Wir haben ein interessantes Angebot für dich parat!
Ebenfalls werden wir dich im "Landfrauen-Beizli" kulinarisch verwöhnen.
Also Termin in der Agenda reservieren und nicht verpassen.
Wir freuen und auf deinen Besuch!
Weitere Infos bei Ruth Siegenthaler und Jrène Burren
7) Brotback-Kurs, Mühle Kleeb
Wer liebt nicht den Geruch von selbstgebackenem Brot und den Geschmack? Bei uns erlernen Sie die Grundtechniken des Brotbackens und worauf besonders zu achten ist.
Datum/Zeit: Dienstag 11. November 13.15 - 17.00 Uhr
Kursort und Leitung: Mühle Kleeb AG, 3418 Rüegsbach
Inhalt: Unter der praxisnahen Anleitung der Kursleitung bäckst Du Dein eigenes Brot, welches Du am Schluss des Kurses, nebst vielen Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen kannst.
Treffpunkt: 12.15 Uhr Saalbau Gasel, Fahrgemeinschaft
Kosten: CHF 70.00 vor Ort zu bezahlen (EC, bar, Twint)
- inkl. Materialkosten
Mitnehmen:
- Schürze
- Transportgefäss für Backgut
Maximale Teilnehmerzahlt 6
Anmeldefrist: 2. November 2025
bei Corinne Burren, 079 388 14 09
corinne.burren@hotmail.com
8) Zusatzkurs Brotbacken Mühle Kleeb
Wer liebt nicht den Geruch von selbstgebackenem Brot und den Geschmack? Bei uns erlernen Sie die Grundtechniken des Brotbackens und worauf besonders zu achten ist.
Datum/Zeit: Samstag, 15. November 9.00 - 13.30 Uhr
Kursort und Leitung: Mühle Kleeb AG, 3418 Rüegsbach
Inhalt: Unter der praxisnahen Anleitung der Kursleitung bäckst Du Dein eigenes Brot, welches Du am Schluss des Kurses, nebst vielen Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen kannst.
Treffpunkt: 8.00 Uhr Saalbau Gasel, Fahrgemeinschaft
Kosten: CHF 70.00 vor Ort zu bezahlen (EC, bar, Twint))
- inkl. Materialkosten
Mitnehmen:
- Schürze
- Transportgefäss für Backgut
Maximale Teilnehmerzahlt 6
Anmeldefrist: 2. November 2025
bei Erika Guggisberg, 079 366 45 55
info@landfrauen-niederscherli-koeniz.ch
9) Schneeschuhwandern mit Nachtessen
Der Naturpark Gantrisch ist der perfekte Ort für eine Schneeschuhtour und die Abenteuer im Naturschnee.
Datum/Zeit: Mittwoch, 21. Januar 2026, 13.30 Uhr
Treffpunkt: bei Ruth Siegenthaler, Scherliau
Leichte Schneeschuhtour für Alle geeignet. Tour wird vor Ort an Schnee und Wetterverhältnisse angepasst. Dauer ca. 1h bis 1.5h
Anschliessend gemeinsames Nachtessen, Ort noch nicht bekannt.
Kosten: tragen Alle selber
Anmeldefrist: 11. Januar 2026
bei Corinne Burren, 079 388 14 09
corinne.burren@hotmail.com
Mitnehmen: Schneeschuhe, Skistöcke, dem Wetter angepasste Kleidung (Skikleider empfehlenswert), gutes Schuhwerk. Kleiner Rucksack mit Trinkflasche.
Programmänderungen vorbehalten.
Hauptversammlung Landfrauen
Niederscherli-Köniz
Datum/Zeit: Montag, 16. März 2026, 19.00 Uhr
Ort: zum Alte Burehus, Mengestorf
Wir heissen die Mitglieder und Schnuppermitglieder zur 89. Hauptversammlung herzlich willkommen.
Die Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung und Infos zum genauen Ablauf, werden zu gegebener Zeit per Post verschickt.
Der Vorstand des
Landfrauenvereins Niederscherli-Köniz freut sich
über zahlreiche Anmeldungen für
unsere Kurs und Events.
Bei Fragen oder Anliegen steht Euch der Vorstand
gerne zur Verfügung.
Landfrauenverein Niederscherli-Köniz
Präsidentin
Siegenthaler Ruth
Muhlernstrasse 627
3145 Oberscherli
+41 79 248 82 74